Die Gegenwart verstehen und unsere Zukunft gestalten
Inklusion setzt auf die Gestaltung von nachhaltigen und resilienten Gemeinschaften. Der Studiengang geht davon aus, dass Inklusion einen Musterwechsel voraussetzt. Das bedeutet eine Abkehr vom Optimieren bestehender Organisationen und Strukturen hin zu einer Praxis, Inklusion als Zukunftsprojekt zu denken.
Von Menschen in Führungsverantwortung verlangt dies, dass sie sowohl klassische Konzepte und Methoden des Sozialmanagements beherrschen als auch diese neu und kreativ denken und gestalten können. Eine solche Beidhändigkeit wird Studierenden im Rahmen dieses Studiengangs in Theorie und Praxis vermittelt.
Der interdisziplinäre Studiengang richtet sich an AbsolventInnen unterschiedlicher sozial-, human-, erziehungs- und wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor- oder Diplomstudien, die bereits eine begleitende, koordinierende oder leitende Funktion innehaben oder eine solche anstreben.