Eigentümer der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten sind zu 50 % der ÖAGG und zu weiteren 50% die Hochschulen-Holdinggesellschaft, eine hundertprozentige Tochter der Stadt St. Pölten.
Die Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten knüpft an die Prämissen ihrer Namensgeberin an und stellt die Bereiche Psychotherapie, Soziales, PädagogikundWirtschaftins Zentrum ihrer Lehre und Forschung.
Universitäre Psychotherapie-Ausbildung
Das Studium Psychosoziale Interventionen stellt den ersten großen Schritt innerhalb der Psychotherapie-Ausbildung dar und bildet die Basis für das darauf aufbauende Masterstudium Psychotherapie. Der Abschluss der konsekutiven Studiengänge berechtigt zum Doktorat.
Die Suttneruni bietet den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an. Der innovative Masterstudiengang Transformatives Inklusionsmanagement verknüpft Sozialwissenschaft sowie Transformationsforschung unter dem Leitkonzept der Inklusion.
Die Bertha von Suttner Privatuniversität steht für eine zukunftsweisende, humanistische und akademische Ausbildung. Die neue Universität bietet eine Ausbildung am Puls der Zeit, die die Studierenden für ihre persönliche Zukunft sowie die Zukunft des Arbeitsmarktes rüstet. Die Absolventinnen und Absolventen der Bertha von Suttner Privatuniversität werden über eine hohe fachliche Expertise verfügen und durch eine innovative und ganzheitliche Methodenlehre zur Steigerung des Gemeinwohls beitragen.
Sie wurde im Dezember 2018 erfolgreich durch die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) akkreditiert und hat im Sommersemester 2019 den Forschungs- und Lehrbetrieb aufgenommen.