Saturday 23. January 2021
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Newsletter
Fachsektionen
Zusatzmenü:
  • ÖAGG
  • Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie
  • Gruppenpsychoanalyse
  • Integrative Gestalttherapie
  • Integrative Therapie
  • Psychodrama
  • Systemische Familientherapie
  • Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Propädeutikum

Login
Login
Passwort vergessen
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Ausbildung
    • Psychotherapeutisches Propädeutikum
    • Psychotherapeutische Fachspezifika
      • Dynamische Gruppenpsychotherapie
      • Gruppenpsychoanalyse
      • Integrative Gestalttherapie
      • Integrative Therapie
      • Psychodrama
      • Systemische Familientherapie
    • Beratung, Supervision & Social skills
      • Supervision, Coaching & Organisationsberatung
      • Lebens- und SozialberaterIn
      • GruppendynamikerIn
      • Gruppendynamik-TrainerIn
      • Gruppenpsychoanalytische Team- und Organisationsentwicklung
      • Psychodramatische Organisationsaufstellung
    • Förderungen
  • Weiterbildung
    • Psy-Diplome ÖÄK
    • Supervision, Coaching, Organisationsberatung
    • Führungskräftelehrgang
    • Psychodramatische Beratung
    • Einzel- und Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche
    • Psychodrama-Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
    • Integrative Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen
    • Mentalisierungsbasierte Psychotherapie
    • Gruppenkompetenz in der Psychotherapie
  • Studium
    • Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
      • Psychotherapie
      • Soziales
      • Pädagogik
      • Wirtschaft
    • Kooperation mit der MedUni Wien
    • Kooperation mit der Universität Salzburg
    • Kooperation mit der Donau-Universität Krems
  • Ambulanz
    • Behandlungsangebot
      • Versorgungsambulanz
      • Lehr- und Forschungsambulanz
    • Für Studierende
    • Kontakt
  • Über uns
    • Der Verein
      • Leitbild und Statuten
      • Organisationsstruktur
      • Ombudsstelle
      • Genderrichtlinien
      • Ethikkommission
    • Team
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
    • Vereinsbereiche
      • Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie
      • Gruppenpsychoanalyse
      • Integrative Gestalttherapie
      • Integrative Therapie
      • Psychodrama
      • Systemische Familientherapie
      • Supervision, Coaching & Organisationsberatung
      • Psychotherapeutisches Propädeutikum
      • Mitgliederkonferenz
      • Regionalsektionen
        • Oberösterreich
        • Steiermark
        • Wien
    • Forschung
      • ÖAGG-Forschungsbeirat
    • Mitgliedschaft
      • Vorteile der Mitgliedschaft
      • Infos für Mitglieder
      • Newsletter
        • Archiv
      • Zeitschrift Feedback
        • Hinweise für AutorInnen
        • Archiv
          • 2020
          • 2019
          • 2018
          • 2017
          • 2016
          • 2015
          • 2014
          • 2013
          • 2012
      • Versicherung
    • Schwarzes Brett
      • Praxisräume
      • Praktikumsstellen und Jobangebote
    • Rückblick: 60-Jahr-Feier 2019
      • Rückblick auf das Jubiläumsprogramm 2019
      • Rückblick auf Festakt und Tagung 2019
    • Bibliothek
    • Presse
      • Radio- und TV-Beiträge
      • Der ÖAGG in der Presse
Hauptmenü:
  • Ausbildung
    • Psychotherapeutisches Propädeutikum
    • Psychotherapeutische Fachspezifika
      • Dynamische Gruppenpsychotherapie
      • Gruppenpsychoanalyse
      • Integrative Gestalttherapie
      • Integrative Therapie
      • Psychodrama
      • Systemische Familientherapie
    • Beratung, Supervision & Social skills
      • Supervision, Coaching & Organisationsberatung
      • Lebens- und SozialberaterIn
      • GruppendynamikerIn
      • Gruppendynamik-TrainerIn
      • Gruppenpsychoanalytische Team- und Organisationsentwicklung
      • Psychodramatische Organisationsaufstellung
    • Förderungen
  • Weiterbildung
    • Psy-Diplome ÖÄK
    • Supervision, Coaching, Organisationsberatung
    • Führungskräftelehrgang
    • Psychodramatische Beratung
    • Einzel- und Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche
    • Psychodrama-Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
    • Integrative Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen
    • Mentalisierungsbasierte Psychotherapie
    • Gruppenkompetenz in der Psychotherapie
  • Studium
    • Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
      • Psychotherapie
      • Soziales
      • Pädagogik
      • Wirtschaft
    • Kooperation mit der MedUni Wien
    • Kooperation mit der Universität Salzburg
    • Kooperation mit der Donau-Universität Krems
  • Ambulanz
    • Behandlungsangebot
      • Versorgungsambulanz
      • Lehr- und Forschungsambulanz
    • Für Studierende
    • Kontakt
  • Über uns
    • Der Verein
      • Leitbild und Statuten
      • Organisationsstruktur
      • Ombudsstelle
      • Genderrichtlinien
      • Ethikkommission
    • Team
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
    • Vereinsbereiche
      • Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie
      • Gruppenpsychoanalyse
      • Integrative Gestalttherapie
      • Integrative Therapie
      • Psychodrama
      • Systemische Familientherapie
      • Supervision, Coaching & Organisationsberatung
      • Psychotherapeutisches Propädeutikum
      • Mitgliederkonferenz
      • Regionalsektionen
        • Oberösterreich
        • Steiermark
        • Wien
    • Forschung
      • ÖAGG-Forschungsbeirat
    • Mitgliedschaft
      • Vorteile der Mitgliedschaft
      • Infos für Mitglieder
      • Newsletter
        • Archiv
      • Zeitschrift Feedback
        • Hinweise für AutorInnen
        • Archiv
          • 2020
          • 2019
          • 2018
          • 2017
          • 2016
          • 2015
          • 2014
          • 2013
          • 2012
      • Versicherung
    • Schwarzes Brett
      • Praxisräume
      • Praktikumsstellen und Jobangebote
    • Rückblick: 60-Jahr-Feier 2019
      • Rückblick auf das Jubiläumsprogramm 2019
      • Rückblick auf Festakt und Tagung 2019
    • Bibliothek
    • Presse
      • Radio- und TV-Beiträge
      • Der ÖAGG in der Presse

  • Über uns
  • Schwarzes Brett
  • Praktikumsstellen und Jobangebote

Submenü:
  • Der Verein
  • Team
  • Vereinsbereiche
  • Forschung
  • Mitgliedschaft
  • Schwarzes Brett
    • Praxisräume
    • Praktikumsstellen und Jobangebote
  • Rückblick: 60-Jahr-Feier 2019
  • Bibliothek
  • Presse

Inhalt:

Praktikumsstellen und Jobangebote

 

Hier finden sich aktuelle Jobangebote und Angebote für Praktikumsstellen für ÖAGG-Mitglieder. Wenn Sie selbst ein Angebot platzieren wollen, wenden Sie sich bitte an Frau Federic.


WG Festland

Ab Februar und April 2021 sucht die Jugendwohngemeinschaft Festland zwei sozialpädagogische Fachkräfte für die Betreuung von Jugendlichen mit psychiatrischen Erkrankungen - Anstellung für 30-38 Stunden pro Woche. Nähere Infos hier.

Oasis Socialis KIJU

Oasis Socialis sucht motivierte und engagierte Betreuer*innen für die Arbeit mit komplex psychisch erkrankten Jugendlichen (30 bis 38 Wochenstunden). Nähere Infos hier.

Verein LOK - Wien

Ab Jänner 2020  wird eine*n Mitarbeiter*in (Karenzvertretung - 23 Wochenstunden) für die persönliche Betreuung von KlientInnen mit psychischen Erkrankungen in eigenen Wohnungen im Raum Wien gesucht. Nähere Infos hier.

Verein LOK - Übergangswohnen 1180

Mitarbeiter*in für Übergangswohnen Wallrißstraße für 30 Wochenstunden befristet ab 1.1.2021 bis 1.9.2022 gesucht. Nähere Infos hier.

Möwe Kinderschutzzentrum Wien

Kinderschutzzentrum Möwe in Wien sucht PsychotherapeutIn auf Teilzeit für 16-30 Stunden/Woche. Nähere Infos hier.

PVBZ (Psychosoziales Versorgungs - und Beratungszentrum) Salzburg

Das PVBZ sucht in Salzburg PsychotherapeutInnen in Teilzeitanstellung und bietet auch Praktikumsstellen an. Nähere Infos hier.

pta-Psychotherapeutische Ambulanz/ÖAGG

Praktikumsplätze pta-Psychotherapeutische Ambulanz/ÖAGG

Ausschreibung

Trainingsprojekt in Graz

Für ein lehrzeitbegleitendes Trainingsprojekt (mindestens 3 Jahre) mit Jugendlichen in einem Industriebetrieb in Graz werden ein Trainer und eine Trainerin gesucht. Nähere Infos hier.

SMZ-Süd Kaiser-Franz-Josef-Spital

Das SMZ-Süd Kaiser-Franz-Josef-Spital Abteilung für Psychiatrie bietet laufend Praktikumsplätze für das Fachspezifikum (mindestens 4 Monate/Mo-Fr 8:30-15:00) an.

Unbedingte Voraussetzung ist eine erfolgreiche Zulassung für das Fachspezifikum durch das Bundesministerium!

Bei Interesse bitte Lebenslauf und Bewerbung an: nicola.sibitz@wienkav.at

Phönix Project Wien

Das Institut ist eine anerkannte Praktikumseinrichtung für die Psychotherapieausbildung im Rahmen des Fachspezifikums (ausgenommen die klinischen Praktikumsstunden) und bietet für AusbildungskandidatInnen Praktikumsplätze an. Nähere Infos finden Sie hier.

Telefonseelsorge Eisenstadt

Angehende PsychotherapeutInnen und Lebens- und SozialberaterInnen können ein Praktikum für mindestens 150 Praktikumsstunden bei der Telefonseelsorge Eisenstadt absolvieren. Nähere Informationen finden Sie hier.

Verein Lichtblick, Beratung und Therapie

Der Verein Lichtblick in Wiener Neustadt bietet freie Praktikumsplätze beim Kindernotruf. Die 24-Stunden Telefonberatung bietet Kindern und Jugendlichen Intervention und Unterstützung in Konflikt- und Krisensituationen.

Details unter www.verein-lichtblick.at/kindernotruf

Es besteht im Verein auch die Möglichkeit von Praktika in der persönlichen Beratung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an office@verein-lichtblick,at


nach oben springen
Footermenü:
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Studium
  • Ambulanz
  • Über uns
    • Der Verein
    • Team
    • Vereinsbereiche
    • Forschung
    • Mitgliedschaft
    • Schwarzes Brett
      • Praxisräume
      • Praktikumsstellen und Jobangebote
    • Rückblick: 60-Jahr-Feier 2019
    • Bibliothek
    • Presse

ÖAGG Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik
A-1080 Wien, Lenaugasse 3

 

Generalsekretariat
Tel:  +43.1.405 39 93
Fax: +43.1.405 39 93-20
E-Mail: office@oeagg.at
 
Propädeutikum
Tel.: +43.1.405 39 95
Fax: +43.1.405 39 95-20
E-Mail: propaedeutikum@oeagg.at

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
https://www.oeagg.at/
nach oben springen