Wednesday 11. December 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Newsletter
Fachsektionen
Zusatzmenü:
  • ÖAGG
  • Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie
  • Gruppenpsychoanalyse
  • Psychodrama, Soziometrie & Rollenspiel
  • Systemische Familientherapie
  • Integrative Gestalttherapie
  • Supervision und Coaching
  • Propaedeutikum

Login
Login
Passwort vergessen
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Ausbildung
    • Psychotherapeutisches Propädeutikum
    • Psychotherapeutische Fachspezifika
      • Dynamische Gruppenpsychotherapie
      • Gruppenpsychoanalyse Psychoanlytische Psychotherapie
      • Integrative Gestalttherapie
      • Psychodrama Soziometrie & Rollenspiel
      • Systemische Familientherapie
    • Beratung, Supervision & Social skills
      • Supervision, Coaching & Organisationsberatung
      • Lebens- und SozialberaterIn
      • GruppendynamikerIn
      • Gruppendynamik-TrainerIn
      • Gruppenpsychoanalytische Team- und Organisationsentwicklung
      • Psychodramatische Organisationsaufstellung
    • Förderungen
  • Weiterbildung
    • Supervision, Coaching, Organisationsberatung
    • Führungskräftelehrgang
    • Einzel- und Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche
    • Psychodrama-Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
    • Integrative Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen
    • Gruppenkompetenz in der Psychotherapie
    • Mentalisierungsbasierte Psychotherapie
  • Studium
    • Psychotherapie
    • Humanwissenschaften
    • Kontakt
  • Ambulanz
    • Behandlungsangebot
      • Versorgungsambulanz
      • Lehr- und Forschungsambulanz
    • Für Studierende
    • Kontakt
  • Über uns
    • Der Verein
      • Leitbild und Statuten
      • Organisationsstruktur
      • Ombudsstelle
      • Genderrichtlinien
      • Ethikkommission
    • Team
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
    • Vereinsbereiche
      • Psychotherapeutisches Propädeutikum
      • Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie
      • Gruppenpsychoanalyse
      • Integrative Gestalttherapie
      • Psychodrama Soziometrie & Rollenspiel
      • Systemische Familientherapie
      • Supervision, Coaching & Organisationsberatung
      • Mitgliederkonferenz
      • Regionalsektionen
        • Oberösterreich
        • Steiermark
        • Wien
    • Schwarzes Brett
      • Praxisräume
      • Praktikumsstellen und Jobangebote
    • Mitgliedschaft
      • Vorteile der Mitgliedschaft
      • Aktuelles
      • Newsletter
        • Archiv
      • Zeitschrift Feedback
        • Hinweise für AutorInnen
        • Archiv
          • 2019
          • 2018
          • 2017
          • 2016
          • 2015
          • 2014
          • 2013
          • 2012
      • Versicherung
    • Bibliothek
    • Forschung
    • Presse
      • Radio- und TV-Beiträge
      • Der ÖAGG in der Presse
  • 60-Jahr-Feier
    • Jahresrückblick
    • Jahresprogramm
    • Festakt und Tagung
Hauptmenü:
  • Ausbildung
    • Psychotherapeutisches Propädeutikum
    • Psychotherapeutische Fachspezifika
      • Dynamische Gruppenpsychotherapie
      • Gruppenpsychoanalyse Psychoanlytische Psychotherapie
      • Integrative Gestalttherapie
      • Psychodrama Soziometrie & Rollenspiel
      • Systemische Familientherapie
    • Beratung, Supervision & Social skills
      • Supervision, Coaching & Organisationsberatung
      • Lebens- und SozialberaterIn
      • GruppendynamikerIn
      • Gruppendynamik-TrainerIn
      • Gruppenpsychoanalytische Team- und Organisationsentwicklung
      • Psychodramatische Organisationsaufstellung
    • Förderungen
  • Weiterbildung
    • Supervision, Coaching, Organisationsberatung
    • Führungskräftelehrgang
    • Einzel- und Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche
    • Psychodrama-Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
    • Integrative Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen
    • Gruppenkompetenz in der Psychotherapie
    • Mentalisierungsbasierte Psychotherapie
  • Studium
    • Psychotherapie
    • Humanwissenschaften
    • Kontakt
  • Ambulanz
    • Behandlungsangebot
      • Versorgungsambulanz
      • Lehr- und Forschungsambulanz
    • Für Studierende
    • Kontakt
  • Über uns
    • Der Verein
      • Leitbild und Statuten
      • Organisationsstruktur
      • Ombudsstelle
      • Genderrichtlinien
      • Ethikkommission
    • Team
      • Vorstand
      • Generalsekretariat
    • Vereinsbereiche
      • Psychotherapeutisches Propädeutikum
      • Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie
      • Gruppenpsychoanalyse
      • Integrative Gestalttherapie
      • Psychodrama Soziometrie & Rollenspiel
      • Systemische Familientherapie
      • Supervision, Coaching & Organisationsberatung
      • Mitgliederkonferenz
      • Regionalsektionen
        • Oberösterreich
        • Steiermark
        • Wien
    • Schwarzes Brett
      • Praxisräume
      • Praktikumsstellen und Jobangebote
    • Mitgliedschaft
      • Vorteile der Mitgliedschaft
      • Aktuelles
      • Newsletter
        • Archiv
      • Zeitschrift Feedback
        • Hinweise für AutorInnen
        • Archiv
          • 2019
          • 2018
          • 2017
          • 2016
          • 2015
          • 2014
          • 2013
          • 2012
      • Versicherung
    • Bibliothek
    • Forschung
    • Presse
      • Radio- und TV-Beiträge
      • Der ÖAGG in der Presse
  • 60-Jahr-Feier
    • Jahresrückblick
    • Jahresprogramm
    • Festakt und Tagung

  • Ambulanz

Submenü:
  • Behandlungsangebot
  • Für Studierende
  • Kontakt

Inhalt:

Psychotherapeutische Ambulanz (pta)

Den Weg in ein besseres Leben sollte man nicht alleine beschreiten müssen

Wer unter persönlichen Problemen oder psychischen Belastungen leidet und diese allein nicht mehr bewältigen kann oder möchte, sollte professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Wie bei körperlichen Beschwerden, sind die Behandlungsaussichten auch bei psychischen Beeinträchtigungen besser, wenn eine frühzeitige Diagnose und Therapie erfolgen.

 

Die ÖAGG-psychotherapeutische Ambulanz GmbH, kurz pta, wurde vom ÖAGG in Kooperation mit der Wiener Gebietskrankenkasse im April 2015 gegründet, um Erwachsenen aller Altersstufen mit psychischen Erkrankungen kompetente Betreuung und Hilfe anzubieten. Sie unterstützt Menschen, neue Perspektiven zu finden und Methoden zu erlernen, die bei der Bewältigung belastender Lebenssituationen oder psychischen Krisen helfen.

 

Das Angebot reicht von kostenfreier Gruppenpsychotherapie mit Rücksichtnahme auf individuelle Bedürfnisse bis hin zu speziellen kostengünstigen Angeboten für Familien und Paare sowie Einzelpsychotherapie mit sozialverträglichen Tarifen in der Lehr- und Forschungsambulanz der pta.

 

Detaillierte Informationen zur pta erhalten Sie auf der Webseite pt-ambulanz.at.


nach oben springen
Footermenü:
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Studium
  • Ambulanz
    • Behandlungsangebot
    • Für Studierende
    • Kontakt
  • Über uns
  • 60-Jahr-Feier

ÖAGG Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik
A-1080 Wien, Lenaugasse 3

 

Generalsekretariat
Tel:  +43.1.405 39 93
Fax: +43.1.405 39 93-20
E-Mail: office@oeagg.at
 
Propädeutikum
Tel.: +43.1.405 39 95
Fax: +43.1.405 39 95-20
E-Mail: propaedeutikum@oeagg.at

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
https://www.oeagg.at/
nach oben springen