Ab dem Wintersemester 2019/20 bietet die Fachsektion Gruppenpsychoanalyse das psychotherapeutische Fachspezifikum Gruppenpsychoanalyse / psychoanalytische Psychotherapie in universitären Kooperationen als Vollstudium an. Dabei finden zusätzlich zu den gesetzlich erforderlichen Teilen der psychotherapeutischen Ausbildung – methodenspezifische Theorie, Selbsterfahrung, Praxis und Supervision – psychotherapiewissenschaftliche Module an der Partneruniversität statt.
In Niederösterreich besteht an der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten ein Vollstudium der Psychotherapie mit der Regeldauer von 10 Semestern mit weiterführender Promotionsberechtigung. Im Bachelorstudium werden eingangs die Inhalte des psychotherapeutischen Propädeutikums vermittelt. Im zweiten Teil des Bachelorstudiums erfolgt der Wechsel in die fachspezifische psychotherapeutische Ausbildung, die im Masterstudium Psychotherapie fortgesetzt wird. Mit dem Studienabschluss wird der akademische Grad Master of Arts (MA) verliehen, parallel entsteht mit dem Abschluss der fachspezifischen Ausbildung in Psychotherapie die Voraussetzung für die Eintragung in die PsychotherapeutInnenliste.