Tuesday 9. March 2021
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Newsletter
Fachsektionen
Zusatzmenü:
  • ÖAGG
  • Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie
  • Gruppenpsychoanalyse
  • Integrative Gestalttherapie
  • Integrative Therapie
  • Psychodrama
  • Systemische Familientherapie
  • Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Propädeutikum

Login
Login
Passwort vergessen
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Methode
    • Gruppenpsychoanalyse
    • Psychoanalytische Psychotherapie
    • Besondere Anwendungsformen
    • Methodengeschichte
  • Ausbildungsangebot
    • Psychotherapie
      • Curriculum
      • LehrtherapeutInnen
      • Seminarprogramm
      • Ausbildungskosten
      • Literaturliste
      • Ambulanz
      • Kontakt
    • Mentalisierungsbasierte Psychotherapie
    • Gruppenpsychoanalytischer Beratungslehrgang
    • Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche
  • Studium
    • Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
    • Medizinische Universität Wien
  • Veranstaltungen
    • Symposium
    • Jour fixe
    • Mittwochs Salon
    • Arbeitsgruppe K & J
    • Internationales
  • Über uns
    • Organisation
    • Ehrenpräsidium
    • Sektionsgeschichte
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Forschungsbericht
    • Kontakt
Hauptmenü:
  • Methode
    • Gruppenpsychoanalyse
    • Psychoanalytische Psychotherapie
    • Besondere Anwendungsformen
    • Methodengeschichte
  • Ausbildungsangebot
    • Psychotherapie
      • Curriculum
      • LehrtherapeutInnen
      • Seminarprogramm
      • Ausbildungskosten
      • Literaturliste
      • Ambulanz
      • Kontakt
    • Mentalisierungsbasierte Psychotherapie
    • Gruppenpsychoanalytischer Beratungslehrgang
    • Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche
  • Studium
    • Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
    • Medizinische Universität Wien
  • Veranstaltungen
    • Symposium
    • Jour fixe
    • Mittwochs Salon
    • Arbeitsgruppe K & J
    • Internationales
  • Über uns
    • Organisation
    • Ehrenpräsidium
    • Sektionsgeschichte
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Forschungsbericht
    • Kontakt

  • Methode
  • Gruppenpsychoanalyse

Submenü:
  • Gruppenpsychoanalyse
  • Psychoanalytische Psychotherapie
  • Besondere Anwendungsformen
  • Methodengeschichte

Inhalt:

Gruppenpsychoanalyse

 

Die Gruppenpsychoanalyse - auch Gruppenanalyse genannt - ist eine Anwendungsform der psychoanalytischen Psychotherapie mit eigenem Setting und spezifischer Technik. Sie ist nicht als Psychoanalyse in der Gruppe zu verstehen, sondern eine auf psychoanalytischen Grundsätzen und Erkenntnissen - erweitert um eigene Theorie - beruhende und entwickelte Methode.

 

Die Gruppe im gruppenanalytischen Setting trifft ein- bis zweimal wöchentlich oder in geblockter Form zusammen und besteht in der Regel aus etwa 7 bis 12 TeilnehmerInnen. Es gilt die psychoanalytische Regel der freien Assoziation in Form von freier Kommunikation zwischen den Gruppenmitgliedern.

 

Die GruppenleiterInnen (üblicherweise 1-2) schlagen keine Themen vor, sondern fördern die Äußerung von Phantasien, Träumen, Gefühlen und Empfindungen. Sie konzentrieren sich auf die Deutung von Vorgängen in der Gruppe und berücksichtigen vor allem ihre latente, unbewusste Bedeutung. Sie verhalten sich dabei abstinent, d.h. sie enthalten sich Wertungen und expliziten Gefühlsäußerungen den KlientInnen gegenüber.

 

Die Gruppenpsychoanalyse wird in modifizierter Form auch in der Behandlung von schweren Persönlichkeitsstörungen und Psychosen im ambulanten und stationären Bereich eingesetzt  sowie als psychoanalytische Gruppentherapie von Paaren und Familien. Sie ist eine wertvolle theoretische und praktische Grundlage für Supervision und Beratung.

 

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Methode
    • Gruppenpsychoanalyse
    • Psychoanalytische Psychotherapie
    • Besondere Anwendungsformen
    • Methodengeschichte
  • Ausbildungsangebot
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Über uns

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
https://www.oeagg.at/
nach oben springen