Tuesday 9. March 2021
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Newsletter
Fachsektionen
Zusatzmenü:
  • ÖAGG
  • Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie
  • Gruppenpsychoanalyse
  • Integrative Gestalttherapie
  • Integrative Therapie
  • Psychodrama
  • Systemische Familientherapie
  • Supervision, Coaching und Organisationsberatung
  • Propädeutikum

Login
Login
Passwort vergessen
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Methode
    • Gruppenpsychoanalyse
    • Psychoanalytische Psychotherapie
    • Besondere Anwendungsformen
    • Methodengeschichte
  • Ausbildungsangebot
    • Psychotherapie
      • Curriculum
      • LehrtherapeutInnen
      • Seminarprogramm
      • Ausbildungskosten
      • Literaturliste
      • Ambulanz
      • Kontakt
    • Mentalisierungsbasierte Psychotherapie
    • Gruppenpsychoanalytischer Beratungslehrgang
    • Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche
  • Studium
    • Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
    • Medizinische Universität Wien
  • Veranstaltungen
    • Symposium
    • Jour fixe
    • Mittwochs Salon
    • Arbeitsgruppe K & J
    • Internationales
  • Über uns
    • Organisation
    • Ehrenpräsidium
    • Sektionsgeschichte
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Forschungsbericht
    • Kontakt
Hauptmenü:
  • Methode
    • Gruppenpsychoanalyse
    • Psychoanalytische Psychotherapie
    • Besondere Anwendungsformen
    • Methodengeschichte
  • Ausbildungsangebot
    • Psychotherapie
      • Curriculum
      • LehrtherapeutInnen
      • Seminarprogramm
      • Ausbildungskosten
      • Literaturliste
      • Ambulanz
      • Kontakt
    • Mentalisierungsbasierte Psychotherapie
    • Gruppenpsychoanalytischer Beratungslehrgang
    • Einzel- und Gruppenpsychotherapie für Kinder und Jugendliche
  • Studium
    • Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
    • Medizinische Universität Wien
  • Veranstaltungen
    • Symposium
    • Jour fixe
    • Mittwochs Salon
    • Arbeitsgruppe K & J
    • Internationales
  • Über uns
    • Organisation
    • Ehrenpräsidium
    • Sektionsgeschichte
    • Kooperationen
    • Mitglieder
    • Forschungsbericht
    • Kontakt

  • Methode
  • Besondere Anwendungsformen

Submenü:
  • Gruppenpsychoanalyse
  • Psychoanalytische Psychotherapie
  • Besondere Anwendungsformen
  • Methodengeschichte

Inhalt:

Besondere Anwendungsformen der Gruppenpsychoanalyse

 

Die Anwendung der psychoanalytischen Methoden außerhalb des psychotherapeutischen Settings - sozusagen „jenseits der Couch“ - hat eine lange Tradition, die direkt auf die Gründerperson Freud zurückreicht.

 

Die Gruppenpsychoanalyse wird seit ihrem Beginn auch in Beratung und Pädagogik, in Sozialarbeit, Wissenschaft und Kunst praktiziert. Die gruppenanalytische Kulturtheorie liefert wertvolle Erkenntnisse über das menschliche Zusammenleben, die unser humanwissenschaftliches Verständnis erweitern und in Projekten zur Begleitung und Mediation bei sozialen und nationalen Konflikten einfließen.

 

Die Grundlage der Gruppenanalyse ist immer der Zugang zum Unbewussten, das nicht nur auf der individuellen Ebene wirksam ist, sondern auch in Gruppen, Organisationen und der Gesellschaft insgesamt. So können z.B. auch Organisationen Wissen für Veränderungsprozesse gewinnen und beispielsweise im Change Management nutzen. 


nach oben springen
Footermenü:
  • Methode
    • Gruppenpsychoanalyse
    • Psychoanalytische Psychotherapie
    • Besondere Anwendungsformen
    • Methodengeschichte
  • Ausbildungsangebot
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Über uns

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
https://www.oeagg.at/
nach oben springen