Saturday 23. January 2021
Seitenbereiche:
zum Inhalt [Alt+0]
zum Hauptmenü [Alt+1]
Suche
Topmenü:
Datenschutzerklärung
Impressum
AGB
A
: Schriftgröße: normal
A
: Schriftgröße: groß
A
: Schriftgröße: sehr groß
A
: Standardfarben
A
: Gelb auf Schwarz
A
: Schwarz auf Gelb
A
: Weiss auf Blau
A
: Blau auf Weiss
Newsletter
Fachsektionen
Zusatzmenü:
ÖAGG
Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie
Gruppenpsychoanalyse
Integrative Gestalttherapie
Integrative Therapie
Psychodrama
Systemische Familientherapie
Supervision, Coaching und Organisationsberatung
Propädeutikum
Login
Login
BenutzerIn
Passwort
Passwort vergessen
Hauptmenü ein-/ausblenden
Ausbildung
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Psychotherapeutische Fachspezifika
Dynamische Gruppenpsychotherapie
Gruppenpsychoanalyse
Integrative Gestalttherapie
Integrative Therapie
Psychodrama
Systemische Familientherapie
Beratung, Supervision & Social skills
Supervision, Coaching & Organisationsberatung
Lebens- und SozialberaterIn
GruppendynamikerIn
Gruppendynamik-TrainerIn
Gruppenpsychoanalytische Team- und Organisationsentwicklung
Psychodramatische Organisationsaufstellung
Förderungen
Weiterbildung
Psy-Diplome ÖÄK
Supervision, Coaching, Organisationsberatung
Führungskräftelehrgang
Psychodramatische Beratung
Einzel- und Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche
Psychodrama-Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Integrative Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen
Mentalisierungsbasierte Psychotherapie
Gruppenkompetenz in der Psychotherapie
Studium
Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
Psychotherapie
Soziales
Pädagogik
Wirtschaft
Kooperation mit der MedUni Wien
Kooperation mit der Universität Salzburg
Kooperation mit der Donau-Universität Krems
Ambulanz
Behandlungsangebot
Versorgungsambulanz
Lehr- und Forschungsambulanz
Für Studierende
Kontakt
Über uns
Der Verein
Leitbild und Statuten
Organisationsstruktur
Ombudsstelle
Genderrichtlinien
Ethikkommission
Team
Vorstand
Generalsekretariat
Vereinsbereiche
Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie
Gruppenpsychoanalyse
Integrative Gestalttherapie
Integrative Therapie
Psychodrama
Systemische Familientherapie
Supervision, Coaching & Organisationsberatung
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Mitgliederkonferenz
Regionalsektionen
Oberösterreich
Steiermark
Wien
Forschung
ÖAGG-Forschungsbeirat
Mitgliedschaft
Vorteile der Mitgliedschaft
Infos für Mitglieder
Newsletter
Archiv
Zeitschrift Feedback
Hinweise für AutorInnen
Archiv
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Versicherung
Schwarzes Brett
Praxisräume
Praktikumsstellen und Jobangebote
Rückblick: 60-Jahr-Feier 2019
Rückblick auf das Jubiläumsprogramm 2019
Rückblick auf Festakt und Tagung 2019
Bibliothek
Presse
Radio- und TV-Beiträge
Der ÖAGG in der Presse
Hauptmenü:
Ausbildung
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Psychotherapeutische Fachspezifika
Dynamische Gruppenpsychotherapie
Gruppenpsychoanalyse
Integrative Gestalttherapie
Integrative Therapie
Psychodrama
Systemische Familientherapie
Beratung, Supervision & Social skills
Supervision, Coaching & Organisationsberatung
Lebens- und SozialberaterIn
GruppendynamikerIn
Gruppendynamik-TrainerIn
Gruppenpsychoanalytische Team- und Organisationsentwicklung
Psychodramatische Organisationsaufstellung
Förderungen
Weiterbildung
Psy-Diplome ÖÄK
Supervision, Coaching, Organisationsberatung
Führungskräftelehrgang
Psychodramatische Beratung
Einzel- und Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche
Psychodrama-Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
Integrative Gestalttherapie mit Kindern und Jugendlichen
Mentalisierungsbasierte Psychotherapie
Gruppenkompetenz in der Psychotherapie
Studium
Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten
Psychotherapie
Soziales
Pädagogik
Wirtschaft
Kooperation mit der MedUni Wien
Kooperation mit der Universität Salzburg
Kooperation mit der Donau-Universität Krems
Ambulanz
Behandlungsangebot
Versorgungsambulanz
Lehr- und Forschungsambulanz
Für Studierende
Kontakt
Über uns
Der Verein
Leitbild und Statuten
Organisationsstruktur
Ombudsstelle
Genderrichtlinien
Ethikkommission
Team
Vorstand
Generalsekretariat
Vereinsbereiche
Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie
Gruppenpsychoanalyse
Integrative Gestalttherapie
Integrative Therapie
Psychodrama
Systemische Familientherapie
Supervision, Coaching & Organisationsberatung
Psychotherapeutisches Propädeutikum
Mitgliederkonferenz
Regionalsektionen
Oberösterreich
Steiermark
Wien
Forschung
ÖAGG-Forschungsbeirat
Mitgliedschaft
Vorteile der Mitgliedschaft
Infos für Mitglieder
Newsletter
Archiv
Zeitschrift Feedback
Hinweise für AutorInnen
Archiv
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Versicherung
Schwarzes Brett
Praxisräume
Praktikumsstellen und Jobangebote
Rückblick: 60-Jahr-Feier 2019
Rückblick auf das Jubiläumsprogramm 2019
Rückblick auf Festakt und Tagung 2019
Bibliothek
Presse
Radio- und TV-Beiträge
Der ÖAGG in der Presse
Home
Veranstaltungen
Submenü:
Veranstaltungen
Hinweise zu Seminaren und Anrechenbarkeiten
Inhalt:
33. Gruppendynamiktage 2017
Seminar/Weiterbildung: 13.01.2017 (Hotel Waldheimat)
Drucken
Veranstaltungsort
Lokalität
Hotel Waldheimat
Anschrift
Oberndorf 23
Plz
4210
Ort
Gallneukirchen
E-Mail
waldheimat@diakoniewerk.at
Telefon
+43 (7235) 64951
Anfahrt
Link
Zuordnung
FS GDDG - Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie
Anrechenbarkeit für ÖAGG-Curriculum
Allgemein
Titel des Seminars
33. Gruppendynamiktage 2017
Untertitel
Zum Forschungsstand in der Gruppendynamik
Einordnung
Ausbildung/Fortbildung
Art
Theorie
Anrechenbarkeit
Die Teilnahme wird als Theorieveranstaltung gemäß den ÖAGG Ausbildungsrichtlinien der Fachsektion GD.DG im Ausmaß von 10 Stunden anerkannt.
Beschreibung
Beschreibung
"Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie"
Unter diesem Titel beschäftigen wir uns mit Fragestellungen entlang der Achse "Woher kommen wir? Wo stehen wir? Wohin gehen wir?".
Mit den Arbeitskreisen:
1) Kurt Lewin & die Feldforschung mit Monika Stützle-Hebel
2) Raoul Schindler & die Rangdynamik mit Christina Spaller und Konrad Wirnschimmel
 3) Gruppendynamik & Gruppenforschung mit Karl Schattenhofer
4) Gruppendynamik & Organisationsforschung mit Andreas Amann & Ebrû Sonuc
Voraussetzungen
keine
Methoden
Angewandte Gruppendynamik, Theorieinput, Diskussion, Selbsterfahrung
Zielgruppe
Menschen, die sich mit Gruppendynamik beschäftigen, die sich für Theorien, Methoden und Praktiken der Gruppendynamik interessieren
Co-Training
Nein
BeobachterInnen
Nein
Hinweise
Weblink
http://www.gddg.at
Info / Anmeldung
Patrizia Tonin
Telefon
+43 676 3760047
E-Mail
gallneukirchen@gddg.at
Termine
Beginndatum
13.01.2017
Enddatum
14.01.2017
Zeit
00:00
Anzahl
10 AE
Unterlagen
Downloads
Programmfolder-GKN2017.pdf
Kosten
Kosten
190 Euro
Kosten-Info
160 Euro Frühbucherbonus bis 30.11.2016
Sofern Anrechenbarkeiten bei dem angebotenen Seminar angeführt sind, bitte unbedingt die gesonderten Hinweise beachten, insbesondere wenn es das Psychotherapeutische Propädeutikum betrifft.
Hinweise zu Seminaren und Anrechenbarkeiten
https://www.oeagg.at/
nach oben springen